05.07.2025

Wiese hinter dem Feodor-Lynen-Gymnasium

00Days00Hours00Minutes00Seconds

bis zum Anzünden des Feuers.


Wir freuen uns verkünden zu können, dass das Johannisfeuer 2025 wie früher auf der Wiese hinter dem Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg stattfinden wird.

Ablauf

Kindernachmittag
Um 15 Uhr startet unser legendärer Kindernachmittag. Speziell für Kinder fahren wir hier richtig auf: Verschiedene jährlich neue Aufgaben, eine Schminkstation und eine Hüpfburg warten kostenlos auf die Würmtaler Kids.


Kaffee und Kuchen
Jedes Jahr ab 15:00 Uhr öffnet auch unser Kaffee- und Kuchenstand. Hier könnt Ihr frischen Kaffee zusammen mit selbstgebackene Kuchen und Torten, Waffeln und Crêpes genießen.


Schank

Von 15:00 bis 23:30 Uhr versorgen wir Euch mit frischgezapften Getränken der Schlossbrauerei Stein. Neben Hellem, Weißbier, Russ und Radler kommen mit Apfelschorle, Orangen- und Zitronenlimo, Cola – Mix und erfrischendem Wasser auch unsere alkoholfreien Genießer zum Genuss.

Auch Weißwein, Aperol Spritz und Hugo sind seit wenigen Jahren für Euch verfügbar.


Essen
Ab 18:00 Uhr könnt Ihr frisch gegrillte Bio-Bratwurst von der Metzgerei Pichler mit selbst gekochtem Kraut und/oder Semmel genießen. Eine Vegane Freischalternative halten wir natürlich auch für Euch bereit.

Zudem haben wir vegetarische Kassspatzen im Angebot.

Unser Fest in Zahlen

% der Einnahmen kommen der Jugendarbeit zugute.

Mit den Einnahmen werden unsere Jugendfahrten bezuschusst, Materialanschafungen und -reparaturen finanziert und Aktionen unserer drei wöchentlichen Gruppenstunden ermöglicht.

kg Essen

werden den Abend über verspeist.

Liter Getränke

werden insgesamt getrunken.

ehrenamtliche Helfer

ermöglichen jährlich unser Fest.

ehrenamtliche Arbeitsstunden

sind alleine in der Festwoche nötig. Hinzu kommen noch hunderte Stunden der Planung.


Tage

sind unsere Helfer am Festgelände aktiv. Vom Vorbereiten des Aufbaus am Dienstag bis zum Abbau am Sonntag.

Entstehung unsers Johannisfeuers

Erstes öffentliches Johannisfeuer

in der Kiesgrube Planegg.

1968

Umzug an den Neunerberg

1977

Umzug auf die Feo-Wiese

1978

Aussetzen des Johannisfeuers

aufgrund von rechtsradikal motivierter Auseinandersetzungen im Vorjahr am Rande des Festes.

2001 – 2002

Neustart – mit neuem Konzept

Hier wurde der Grundstein für das Familienfest wie wir es heute kennen gelegt.

2003

1.000 Besucher

Das erste Jahr überhaupt wurde diese Besuchermarke geknackt.

2006

Absage wegen Corona

Die weltweite Coronapandemie zwang auch uns zwei Jahre Zwangspause einzulegen.

2020 – 2021

Umzug auf den Kraillinger Bauhof

Aufgrund des Erweiterungsbaus am Feodor-Lynen-Gymnasiums kann die Wiese dort nicht als Festplatz benutzt werden.

2022

Rückumzug

auf die Wiese hinter der Feodor-Lynen-Gymnasium nachdem der Bau dort vollendet worden ist.

2025
1977

Umzug an den Neunerberg

1968

Erstes öffentliches Johannisfeuer

in der Kiesgrube Planegg.

1978

Umzug auf die Feo-Wiese

2001 – 2002

Aussetzen des Johannisfeuers

aufgrund von rechtsradikal motivierter Auseinandersetzungen im Vorjahr am Rande des Festes.

2003

Neustart – mit neuem Konzept

Hier wurde der Grundstein für das Familienfest wie wir es heute kennen gelegt.

2020 – 2021

Absage wegen Corona

Die weltweite Coronapandemie zwang auch uns zwei Jahre Zwangspause einzulegen.

2006

1.000 Besucher

Das erste Jahr überhaupt wurde diese Besuchermarke geknackt.

2022

Umzug auf den Kraillinger Bauhof

Aufgrund des Erweiterungsbaus am Feodor-Lynen-Gymnasiums kann die Wiese dort nicht als Festplatz benutzt werden.

2025

Rückumzug

auf die Wiese hinter der Feodor-Lynen-Gymnasium nachdem der Bau dort vollendet worden ist.